SAVE THE DATE:
Dritter Weiterbildungstag MV
Anmeldung ab jetzt möglich!
16. September 2025

Kompetenzen für morgen stärken – mit Weiterbildung wachsen

Unter diesem Motto findet am 16. September 2025 der 3. Weiterbildungstag in und für Mecklenburg-Vorpommern statt.

Sowohl der sich verschärfende Fachkräftemangel als auch die allgemeine Transformation stellen unsere Wirtschaft, aber auch jeden Einzelnen vor ständig neue Herausforderungen. Eine kontinuierliche und bedarfsgerechte Weiterbildung ist der Schlüssel für die Entwicklung von Arbeitskräften zu Fachkräften und deren langfristige Bindung an Unternehmen.

Angesichts der Tatsache, dass sich durch den Wandel der Arbeitswelt auch Berufsbilder und Qualifikationsanforderungen enorm verändern werden, sind wirksame Strategien erforderlich. Deren erfolgreiche Umsetzung kann nur durch eine gezielte Vernetzung aller Akteure gelingen.

Diesem Anliegen will das Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern mit dem Weiterbildungstag M-V einen Rahmen geben und dabei neue Impulse setzen. In diesem Jahr konnte der Verband der Bildungsunternehmen MV e. V. (VBU) gewonnen werden, der die Konzeption und
Organisation der Veranstaltung übernommen hat. Dabei setzt der VBU bewusst auf Regionalität, Vernetzung und Praxisnähe.

In diesem Sinne erwartet Sie eine hybride Veranstaltung mit aktuellen Fachbeiträgen, die zeitgleich an den Standorten der Industrie- und Handelskammern in Schwerin, Rostock und Neubrandenburg stattfindet und über ein Live-Stream vernetzt sein wird, der auch über diese Website bzw. auf YouTube digital verfolgt werden kann. Über den YouTube Livechat können zudem auch online Fragen an die Vortragenden vor Ort gerichtet werden. Außerdem gibt es an den drei Veranstaltungsorten für interessierte Akteure erstmals die Möglichkeit, sich auf einem regionalen Weiterbildungsmarkt zu präsentieren bzw. sich über die regionalen Angebote zu informieren.

Detaillierte Informationen zum Programm finden Sie hier.

Wir laden Sie herzlich ein! Nutzen Sie die Möglichkeit für ein persönliches Update zum Thema berufliche Weiterbildung sowie zum Austausch mit Akteuren der Branche! Bitte melden Sie sich hier an.

Wir freuen uns auf Sie und auf eine interessante Veranstaltung mit vielen neuen Erkenntnissen!

Sehr geehrte Unternehmerinnen und Unternehmer, sehr geehrte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, liebe an beruflicher Weiterbildung Interessierte,

am 27. September 2023 wird der 2. Weiterbildungstag in und für Mecklenburg-
Vorpommern stattfinden. Als diesjähriges Motto spiegelt der Leitsatz „Mit Innovation zur Transformation“ die Herausforderungen wider, vor denen wir alle stehen.

Der zunehmende Fachkräftemangel als eine Auswirkung der ökonomischen und
ökologischen Transformation ist allgegenwärtig. Das stellt uns vor enorme Aufgaben, die wir aktiv anpacken müssen. Denn die wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit Mecklenburg-Vorpommerns hängt entscheidend von den Kompetenzen und Qualifikationen der Menschen in unserem Land ab.

In diesem Prozess bietet sich durch kontinuierliche berufliche Weiterbildung ein Lösungsansatz an. Dabei bedarf es angesichts der durch die Transformation
verursachten Veränderungen jedoch modernisierter Weiterbildungsstrukturen, die zur Bewältigung von gesellschaftlichen, wirtschaftlichen sowie arbeitsmarkt bezogenen Veränderungen geeignet sind.

Quelle: WM

Weiterhin gilt es, diesen Wandel stärker in den Fokus von Unternehmen und ihren Mitarbeitenden sowie aller damit befassten gesellschaftlichen Akteure zu rücken und das Thema aktiv zu bewerben. Dieses Anliegen will das Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit in Kooperation mit dem Zukunftszentrum Mecklenburg-Vorpommern+, der Universität Rostock sowie dem Jenaer Institut für Berufsbildungsforschung & -beratung e.V. mit dem 2. Weiterbildungstag in Mecklenburg-Vorpommern am 27. September 2023 im hybriden Format unterstützen. Neben Vorträgen, Diskussionen und Best-Practice-Beispielen aus Mecklenburg-Vorpommern erwarten Sie ebenso spannende Workshops in analoger sowie digitaler Form zu Transformationsthemen wie beispielsweise Künstlicher Intelligenz (KI) in der Weiterbildung, Weiterbildungsverbünde, Open Education Resources und vieles mehr. Zusätzlich bietet sich Ihnen die Möglichkeit, an Exkursionen zu Weiterbildungseinrichtungen teilzunehmen, um verschiedene Akteure der Weiterbildungslandschaft in Mecklenburg-Vorpommern kennenzulernen. Für eine Präsenzteilnahme am Veranstaltungsort melden Sie sich bitte hier an. Darüber hinaus wird die Veranstaltung überwiegend auch auf YouTube gestreamt und über YouTube ohne Anmeldung zugänglich sein. Weitere Informationen finden Sie hier auf dieser Website.

Ich wünsche uns eine interessante Veranstaltung mit vielen neuen Erkenntnissen!

Ihr
Reinhard Meyer
Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit